Beim Kindertanz steht Spass und Spiel im Vordergrund. Zuerst wird viel Zeit genommen für musikalisches Einwärmen und Stretching, um die Beweglichkeit und Koordination zu fördern. Danach erlernen die Kinder spielerisch Choreographien zu Hiphop, Dancehall und Afro-Musik. Die Kinder lernen beim Tanzen nicht nur Beweglichkeit, Koordination und Musikgehör, sondern sie verbessern damit auch ihr Selbstvertrauen und ihre Körperwahrnehmug. Zudem werden sie auch lernen, sich in der Gruppe gut integrieren und verbessern somit auch ihre Sozielkompetenz.
Afro
Wie der Name bereits verrät, hat Afro Dance seinen Ursprung in Afrika und orientiert sich an den ursprünglichen Wurzeln des Tanzes. Afrobeats ist der Überbegriff für Tänze/Tanzschritte, die überwiegend aus Ghana und Nigeria abstammen. Berühmte Musikinterpreten in dem Musikgenre sind z.B. Burna Boy, Wizkid. Für uns bedeutet Afro/Afrobeats pure Lebensfreude und sorgt so für Extra-Power im Alltag. Durch die dynamischen Bewegungsabläufe und die Konzentration auf sich selbst, sollen Körper und Geist in Einklang gebracht werden. Das gibt nicht nur Kraft, sondern reduziert auch Spannungen, Unausgeglichenheiten und Stress.
Hiphop
Hip-Hop ist eine Musikrichtung mit den Wurzeln in der afroamerikanischen Funk- und Soul-Musik. Hip Hop erreichte einen immer grösseren Berühmtheitsgrad. In den 90er Jahren begann die Kommerzialisierung des Hip Hop, wobei Hip Hop sich in der ganzen Welt ausgebreitet hat und der kommerzielle Hiphop-Tanz mittlerweile aus keinem Musikvideo mehr wegzudenken ist. Was so toll ist am Hiphop, ist die umfangreiche Kreativität, die dieser vielseitige Tanzstile bietet – ob powervoll, groovig, girly, emotional, technisch oder freestyle – für jeden gibt es die Möglichkeit sich im Hiphop zu verwirklichen und seinen eigenen Style zu entwickeln.
Dancehall
Dancehall-Tanzen ist nicht „nur“ eine Art von Tanz, sondern es steckt noch viel mehr dahinter, nämlich die ganze Kultur von Dancehall. Dancehall entstand in den Straßen von Kingston, Jamaika. Dancehall ist aufgeteilt in „Old School“, „Mid School“ und „New School“. Für jeden „Dancehall-Move“ gibt es eine Geschichte über den Ursprung, eine Dancehall-Crew, die den Schritt erfunden hat, ein Ursprungsjahr, ein Gefühl dahinter und manchmal sogar einen Song dazu. Dancehall-Musik ist sehr vielseitig, und die Popularität von Dancehall hat Tanzbewegungen hervorgebracht, die Partys und Bühnenaufführungen powervoll machen.
Breakdance
Breakdance, Breaking, B-Boying bzw. B-Girling ist eine ursprünglich auf der Straße getanzte Tanzform, die als Teil der Hip-Hop-Bewegung unter afroamerikanischen Jugendlichen in Manhattan und der südlichen Bronx im New York der frühen 1970er Jahre entstanden ist. Getanzt wird zu Pop, Funk oder Hip-Hop. Für viele Jugendliche bot B-Boying/B-Girling, wie es in den 1970er und frühen 1980er Jahren genannt wurde, eine Alternative zur Gewalt der städtischen Straßen-Gangs. Heute fordert Breakdance eine hohe Disziplin von den Tänzern, die oft über athletische Fähigkeiten verfügen müssen. Breakdance ist heute eine weltweit verbreitete und anerkannte Tanzform.
Showdance
Verwirkliche deinen Traum beim Showdance! Du tanzt schon etwas länger – bei einer anderen Tanzschule, bei uns oder intensiv zu Hause – zudem hast du viel Eigenmotivation und Ehrgeiz? Dann bist du beim Showdance richtig. Zusammen mit deiner eigenen Showgruppe bereitest du dich für Wettkämpfe und Shows vor. Dabei solltest du immer fleissig ins Training kommen und auch zu Hause motiviert sein zu Tanzen.
VERBINDET BLEIBEN
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter.